"Dunkelfeld Antisemitismus" Dienstag, 25.04.2023, 19:00 Uhr VHS-Bielefeld, Murnau-Saal, Ravensberger Park 1 Eintritt frei "Antisemitismus wieder ganz normal? Die Documenta und der Antisemitismus" Dienstag, 23.05.2023, 19:00 Uhr VHS-Bielefeld, Historischer Saal, Ravensberger Park 1 Eintritt frei Details zur Veranstaltungsreihe
In diesem Jahr finden wieder die "Jüdischen Kulturtage" in Bielefeld statt. Das Programm ist in der folgenden Datei enthalten: Juedische-Kulturtage-2023_Programm_NEU
Die Volkshochschule Bielefeld lädt zu einer Vortragsreihe zum Antisemitismus mit dem Titel: "anti:semitismus Das Gerücht über die Juden". Die Reihe besteht aus drei Veranstaltungen: Flyer zur Vortragsreihe
Die Veranstaltung mit Meron Mendel am 21.11.23, um 19 Uhr, in der Volkshochschule, fällt leider aus.
Vortrag mit Ralf Balke
Im Dezember und Januar finden jeweils zwei Mahnwachen gegen Antisemitismus statt.
Im Januar 2024 finden in der VHS zwei Vorträge zum Thema Antisemitismus statt. Darunter der im November leider ausgefallene Vortrag von Meron Mendel "Über Israel reden". Link zu den Veranstaltungen
Vom 09.04.24 bis 06.06.24 findet diese Veranstaltungsreihe der Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit, der Deutsch-Israelischen Gesellschaft, der Jüdischen Kultusgemeinde und der Volkshochschule statt. Der Link zum Flyer der Reihe: anti:semitismus Das Gerücht über die Juden
Vom 11.04.24 bis zum 12.05.24 findet diese Ausstellungs- und Veranstaltungsreihe in Bielefeld statt. Der Link zum Flyer der Reihe: Verbrannte Orte
Die Veranstaltung „Die Israelisierung des Antisemitismus“ am 06.06.2024 mit Prof. Dr. Monika Schwarz-Friesel fällt leider aus!
Vor 50 Jahren starb Oskar Schindler, einer der ganz Großen der Geschichte, der aber in der Bundesrepublik noch Jahre nach seinem Tod kaum bekannt war und im Rentenalter nur eine kleine Ehrenrente erhielt. Sein Leben lang wird er nicht für die große Tat gerühmt, die er vollbracht hat: Einst ein gewöhnlicher Industrieller, der mehr als […]