Israelfeindschaft auf Instagram, TikTok und in Gaming-Communitys.
Vortrag und Gespräch mit Simone Rafael.
Simone Rafael zeigt, wie in der digitalen Popkultur Antisemitismus in sozialen Netzwerken präsent ist und oft codiert wird, um nicht als offen antisemitisch aufzufallen oder gar gelöscht zu werden. Dadurch können vor allem junge Nutzer:innen erreicht werden, die bisher mit Themen wie dem Nahost-Konflikt keine Berührungspunkte hatten. Der Report zeigt nicht nur, wie diese Codierungen erkannt werden können, sondern er bietet auch Handlungsempfehlungen im Umgang damit.
Simone Rafael ist studierte Publizistin und Kunsthistorikerin. Sie baute www.mut-gegen-rechte-gewalt.de auf und war Chefredakteurin von Netz-gegen-Nazis.de. Seit 2019 leitet sie den Digitalbereich der Amadeu Antonio Stiftung und ist Chefredakteurin der „Belltower.News“.